Traditionelles Pflanzenwissen erlebbar machen
So. 29.10. / So. 19.11. / So. 10.12.2023 • 14 – 17 Uhr
3- teilige Workshop-Reihe
• Duft ≈ Im Laufe der Jahrhunderte entdeckte man im Orient die Möglichkeit, den Pflanzenduft (ätherische Öle) aus der Pflanze zu lösen und haltbar zu machen. Als Wirkstoff wurden ätherische Öle zum Wohlbefinden, oder zur Heilung verwendet. So entwickelte sich die Pflanzenaromakunde durch die Jahrhunderte weiter. Praktische Arbeit in der Aromawerkstatt: Duftbalsam für die Seele
•Rauch ≈ Die Erfahrung rund um den Duft der Pflanze nahm ihren Anfang im Räuchern von Pflanzenmaterial. Die Menschen erkannten schon sehr früh die Wirkung von verbranntem Pflanzenmaterial, z.B. von Wacholderholz oder von harziger Baumrinde von Tanne oder Lärche, die in Höhlen ihren Duft verströmten. So wurden die Menschen schläfrig oder wach oder fühlten sich gar ein wenig berauscht. Praktische Arbeit in der Aromawerkstatt: Räucherwerk herstellen
•Heilung ≈ Die Alchemie erforschte, dass man Wirkstoffe aus der Pflanze mit Alkohol lösen und konservieren konnte. Die entstandenen Tinkturen wurden zu Heilzwecken verwendet. In der Zeit, als die ersten Klöster mit ihren Klostergärten entstanden, wurde die Klostermedizin geboren. Praktische Arbeit in der Aromawerkstatt: kraftvolle Kräuter-Tinktur herstellen
Teilnahmegebühr: 90 € pro Person, inkl. Räuchermischung, Duftbalsam, Tinktur, Rezepte und Getränke
Ort: Kräuterschule Sonnenbraut, Hauptstraße 43, 53567 Asbach