Die Sonne mit ihrer Wärme weckt die Bäume und Sträucher aus der Winterruhe. An den Zweigen hängen jetzt schon die Knospen, die sich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen öffnen. In der Knospe (Auge, Gemma) sind schon die jungen Laubblätter ober Blütenblätter angelegt, sie enthalten die höchste Potenz an Vitalität und sind reich an Wirkstoffen. Essbare Knospen von Birke und Buche finden wir leicht in unseren Wäldern.
In der Naturheilkunde werden die Knospen so einem Gemmo-Mazerat verarbeitet und bei der sogenannten Gemmo-Therapie eingesetzt. Ein sehr bekanntes Gemmo-Mazrat wird aus den Knospen von der Schwarzen Johannisbeere hergestellt. Diese Essenz wird auch als sanftes, pflanzliches Kortison bezeichnet.
Bei dieser Exkursion zeigen ich Ihnen wie man ein Gemmo-Mazerat ansetzt.
Zeit: So. 23. April 2023 von 15-18 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro Treffpunkt: Naturschutzhütte, 53567 Buchholz-Oberscheid, Wallauerstraße
Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk, scharfes Messer und ein Brettchen.