Um die natürlichen Bestände der Heilpflanzen zu prüfen, ist jede Kräuterfrau auch im Winter unterwegs.
Begleiten Sie mich auf einer Winter-Tour. Erleben und genießen Sie mit mir zusammen die Natur und den Lebensraum der heimischen Pflanzenwelt im Winter. Die Wildpflanze befindet sich um diese Jahreszeit in ihrer Ruhephase, manche Pflanzen sind noch sichtbar und manche nicht mehr. Lernen Sie zu verstehen, welche Strategie die Pflanze nutzt, um unbeschadet durch den Winter zu kommen und wie sie sich vor Kälte und Frost schützt. Auf diesem Winter-Ausflug erzähle ich Ihnen mehr über den Umgang mit Wildpflanzen als Heil- und Nahrungspflanze.
Die Bestimmung von Wildpflanzen im Winter bedarf einer längeren Übung. Gerne zeige ich Ihnen, was man dabei beachten muss.
Leider wird der Lebensraum heimischer Heilpflanzen, Wildgemüse, Bäume, Beerensträucher und den bunten wilden Blumen durch Bebauung, Monokultur und Unwissenheit der Menschen immer kleiner. Lernen Sie zu verstehen, wie wichtig die wertvollen Bestände von Heil- und Nahrungspflanzen sind und wie Sie persönlich die einzelnen Bestände schützen können.
Zeit: Sa. 4.02.2023 von 14-16 Uhr ⁎ Sa. 4.03.2023 von 14-16 Uhr ⁎
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro pro Person/pro Waldspaziergang Treffpunkt: Naturschutzhütte vom Westerwald-Verein 53567 Buchholz-Oberscheid, Wallauerstraße
Bitte an festes Schuhwerk denken!
Bitte um verbindliche Anmeldung.